Produkt zum Begriff Energiezertifikat:
-
Söllner, Bernd: Die Vor-Ort-Energieberatung
Die Vor-Ort-Energieberatung , Steht eine energetische Sanierung eines Gebäudes an, ist die Mitwirkung eines Energieberaters stets von Vorteil. Die Mindest-Anforderungen an eine Vor-Ort-Energieberatung hält eine Richtlinie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fest. Wie diese Vor-Ort-Energieberatung in der Praxis genau aussehen kann, wird in vorliegendem Buch kompakt und übersichtlich beschrieben. Es folgt in seiner Gliederung dem Ablauf einer Beratung. Von der . Vorbereitung des Termins über . die Informationsgewinnung und . die Berechnung bis zur . Berichterstellung wird jeder Schritt detailliert und anhand von Beispielen, einschließlich einem kompletten Sanierungsfahrplan, dargestellt. Informationen zur Umweltbilanzierung sowie zu aktuellen Förderprogrammen runden die Ausführungen ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Das große Handbuch Nachhaltigkeit
Das große Handbuch Nachhaltigkeit , Vorteile 333 Antworten darauf, mit welchen Werkzeugen konkret an der Nachhaltigkeit eines Unternehmens gearbeitet werden kann - im Kleinen und Großen, vom Controlling bis zur Produktion Wie sich Unternehmen auch den konkreten Herausforderungen von ESG, EU Green Deal oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz stellen Zum Werk Neue Regularien, die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise und immer häufiger auftretende Klimakatastrophen treiben Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Forderungen jüngerer Generationen nach mehr nachhaltigen und umweltbewussten Angeboten werden immer lauter. Nicht zu vernachlässigen sind die weltweite Ressourcenknappheit und ein Personalmangel, was Unternehmer in die Enge treibt, ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle neuzudenken. Den meisten Unternehmen fehlen noch Wissen, Ideen, ein Fahrplan und konkrete Methoden zur nachhaltigen Transformation des eigenen Geschäftsmodells. Dabei ist Nachhaltigkeit neben der digitalen Transformation das zweite große Zukunftsthema und wird mittel- bis langfristig gesehen jedes Unternehmen treffen - ob es will oder nicht. Die Komplexität des Themas sowie fehlendes methodisches Wissen lässt jedoch viele in unnötige Erstarrung verfallen: "Lieber nichts als etwas Falsches tun" ist für viele die aktuelle Devise. Es braucht daher anfassbare Methoden, Inspiration und vor allem eine Guideline, um das Thema Nachhaltigkeit im Business umzusetzen. Das schafft dieses umfassende Buch. Zielgruppe Für kaufmännische Führungskräfte, Entwicklerinnen und Entwickler neuer Geschäftsmodelle, Innovations-Teams, Strategieabteilungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.10 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst ein Energiezertifikat die Nachhaltigkeit von Gebäuden in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Betriebskosten?
Ein Energiezertifikat kann die Nachhaltigkeit von Gebäuden verbessern, indem es die Energieeffizienz des Gebäudes bewertet und transparent darstellt. Dadurch können potenzielle Käufer oder Mieter die Umweltauswirkungen des Gebäudes besser verstehen und vergleichen. Darüber hinaus kann ein Energiezertifikat dazu beitragen, die Betriebskosten des Gebäudes zu senken, da energieeffiziente Gebäude in der Regel niedrigere Energiekosten haben. Insgesamt trägt ein Energiezertifikat dazu bei, die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern, indem es die Energieeffizienz steigert, die Umweltauswirkungen reduziert und die Betriebskosten senkt.
-
Wie beeinflusst das Energiezertifikat die Nachhaltigkeit von Gebäuden in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Betriebskosten?
Das Energiezertifikat beeinflusst die Nachhaltigkeit von Gebäuden, indem es die Energieeffizienz bewertet und transparent macht. Dadurch können potenzielle Käufer oder Mieter die Umweltauswirkungen des Gebäudes besser einschätzen und sich für eine nachhaltigere Option entscheiden. Außerdem können niedrigere Betriebskosten durch eine bessere Energieeffizienz erreicht werden, was langfristig zu Kosteneinsparungen führt. Insgesamt trägt das Energiezertifikat dazu bei, die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern, indem es Anreize für energieeffiziente Maßnahmen schafft und die Transparenz über die Energieleistung von Gebäuden erhöht.
-
Wie beeinflusst ein Energiezertifikat die Nachhaltigkeit von Gebäuden in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Betriebskosten?
Ein Energiezertifikat kann die Nachhaltigkeit von Gebäuden verbessern, indem es die Energieeffizienz des Gebäudes bewertet und transparent macht. Dadurch können potenzielle Käufer oder Mieter die Umweltauswirkungen des Gebäudes besser verstehen und vergleichen. Darüber hinaus kann ein Energiezertifikat dazu beitragen, die Betriebskosten des Gebäudes zu senken, da energieeffiziente Gebäude in der Regel niedrigere Energiekosten haben. Insgesamt trägt ein Energiezertifikat dazu bei, die Nachhaltigkeit von Gebäuden in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Betriebskosten zu verbessern.
-
Wie beeinflusst das Energiezertifikat die Nachhaltigkeit von Gebäuden in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Betriebskosten?
Das Energiezertifikat beeinflusst die Nachhaltigkeit von Gebäuden, indem es die Energieeffizienz bewertet und transparent macht. Dadurch können potenzielle Käufer oder Mieter die Umweltauswirkungen des Gebäudes besser einschätzen und sich für nachhaltigere Optionen entscheiden. Darüber hinaus kann ein besseres Energiezertifikat zu niedrigeren Betriebskosten führen, da energieeffiziente Gebäude in der Regel geringere Energiekosten verursachen. Insgesamt trägt das Energiezertifikat dazu bei, die Nachhaltigkeit von Gebäuden in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Betriebskosten zu verbessern.
Ähnliche Suchbegriffe für Energiezertifikat:
-
Thermografie - Sicher einsetzen bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse
Sicher einsetzen bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse
Preis: 58.31 € | Versand*: 7.13 € -
Nice Yubii Kit Nachhaltigkeit #289850001
Nice Yubii Kit Nachhaltigkeit Durch das Yubii Home und dem Kit Nachhaltigkeit mit der Unterputz-Schaltsteuerung On/Off-Control , dem Bewegungs-, Licht- und Temperatursensor Motion-Control , der intelligenten Heizkörpersteuerung Heat-Control und dem Kontaktsensor mit Temperaturmessung D/W-Control für Fenster und Türen können der Energieverbrauch und die entsprechenden Kosten reduziert werden. Auch kleine Maßnahmen wir die intelligente Steuerung Ihrer Heizung, der Beleuchtung sowie der Überwachung elektrischer Laste n können erhebliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch haben. Produktmerkmale Unterputz-Schaltsteuerung On/Off-Control zur Installation in eine Steckdose oder Wandschalter zum einschalten oder überwachen von elektrischen Geräten Steuerung von Haushaltsgeräten Motion-Control Bewegungserkennung Messung von Temperatur und Lichtintensität Aktivierung von im System integrierten Geräten in Abhängigkeit von Zeit oder Sensormeldung Einbindung von Szenen möglich Heat-Control bestehend aus Heizkörperthermostat und Temperatursensor auf Basis des Raumvolumens wir mittels eines Raumanalyse-Algorithmus die Zeit/Temperatur berechnet zusätzliche Steuerung per Sprachbefehl oder App möglich bei Einbindung über das Z-Wave-Netzwerk Integrierung in Abläufe und Szenen möglich D/W-Control kabelloser, batteriebetriebener Magnetkontaktsensor Geöffnete Fenster oder Türen werden durch die Trennung des Magnets erkannt Detaillierte Informationen zur Yubii Home gibt es hier ► Yubii Home ON/OFF CONTROL Eigenschaften - Nennlaststrom (A) nach IEC-Norm: 6,5 pro Kanal, 10 gesamt - Zum Einbau in Wandschalterdosen (mm): Ø ≥ 50, Tiefe ≥ 60 - Funksendeleistung (dBm): bis zu 6 (EIRP) - Reichweite (m): bis zu 50 im Freien, bis zu 40 in Gebäuden (je nach Gelände- und Gebäudestruktur) Bemessungs-Spannung 100 - 240 V ≈ 50/60 Hz Bemessungs-Strom 6,5 A pro Kanal 10 A gesamt (nach IEC-Norm) Betriebsumgebungs- Temperatur 0 bis + 35°C Maße (mm) 42,5 x 38,25 x 20,3 mm (B x H x T) MOTION CONTROL Eigenschaften -Stromversorgung: CR123 A Batterie, 3,0 V DC (Batterie im Lieferumfang enthalten) Haltbarkeit: ca. 2 Jahre (mit Standardeinstellungen) - Empfohlene Installationshöhe (m): 2,4 - Gemessener Temperaturbereich (°C): -20 bis +100 - Genauigkeit der Temperaturmessung (°C): 0,5 (innerhalb 0 bis +40 Reichweite) - Messbereich der Lichtintensität (LUX): 0 bis 32.000 - Reichweite (m): bis zu 50 im Freien, bis zu 40 in Gebäuden (abhängig von der Gelände- und Gebäudestruktur) Betriebsumgebungs- Temperatur 0 bis + 40°C Maße (mm) 46 x 46 mm (Halter + 2mm) D/W-CONTROL Eigenschaften - Batterie-Typ: ER 14250 1⁄2 AA, 3,6 V DC (Batterie im Lieferumfang enthalten) - Batterie-Lebensdauer: ca. 2 Jahre (mit Standardeinstellungen) - Gemessener Temperaturbereich (°C): 0 bis +60 - Genauigkeit der Temperaturmessung (°C): ± 0,5 - Reichweite (m): bis zu 50 im Freien, bis zu 40 in Gebäuden (abhängig von der Gelände und Gebäudestruktur) - Farbe: weiss Betriebsumgebungs- Temperatur 0 bis + 40°C Maße (mm) 71 x 18 x 18 mm HEAT-CONTROL Eigenschaften Heat-Control : - Stromversorgung (V): 3,7 Li-Poly-Akku (nicht austauschbar) - Ladeanschluss: Micro-USB - Ladegerät-Spannung (V DC) (Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten): 5 - Mindestladestrom (A): 0,5 - Betriebsumgebungstemperatur (°C): 0 bis 40 - Unterstützte Ventile: M30 x 1,5, Danfoss RTD-N, Danfoss RA-N - Maximale Wassertemperatur (°C): 90 - Genauigkeit der Temperaturmessung (°C): 0,5 (im Bereich von 0 bis 40) - Reichweite (m): bis zu 40 (Gebäudestruktur-abhängig) - Maße Ø x H (mm) 56 x 74 (ohne Adapter), 56 x 87 (mit Adapter) Temperatursensor - Stromversorgung (V): 3,0 CR2032-Batterie (im Lieferumfang enthalten) - Funkfrequenz (MHz): 2402 – 2480 - Max. Sendeleistung (dBm): 1 - Maße Ø x H (mm): 38 x 12 Betriebsumgebungs- Temperatur 0 bis + 40°C On/Off-Control (Unterputz-Schaltsteuerung) Motion-Control (Bewegungs-, Licht und Temperatursensor) Heat-Control Kit (Intelligente Heizkörpersteuerung) D/W-Control (Kontaktsensor mit Temperaturmessung) Bedienungsanleitung DOWNLOAD ANLEITUNG ON/OFF CONTROL DOWNLOAD ANLEITUNG MOTION CONTROL DOWNLOAD ANLEITUNG DW CONTROL DOWNLOAD ANLEITUNG HEAT CONTROL DOWNLOAD KOMPATIBILITÄTSLISTE WAREMA Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2 97828 Marktheidenfeld E-Mail: info@warema.de Tel.: +49 9391 200
Preis: 349.00 € | Versand*: 6.90 € -
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus , Die grüne Transformation im Tourismus zeigt sich heute in vielseitigen Themen und Projekten: Ob im Landschaftsschutz, in Diskussionen um lokale Belastbarkeitsgrenzen und Arbeitsperspektiven oder beim Schlüsselthema Klimawandel. Während direkte Betroffenheiten bereits vielseitige Anpassungsstrategien entstehen lassen, sieht es bei Verminderungsstrategien anders aus: hier gerät der Tourismus oft in ein Dilemma zwischen Opfer- und Täterrolle. Wie gestärkter Klimaschutz und eine nachhaltigere Entwicklung gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best-Practice-Beispielen. - Klimaschutz auf Destinationsebene und wie glaubwürdige Emissionsbilanzierungen und Absenkpfade auf Destinationsebene aussehen könnten - Touristisches Verhalten im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung - Rolle der Kommunikation für mehr Nachhaltigkeit und die Aktivitäten von Reiseveranstaltern - Weiterentwicklung des Tourismusangebots mit Blick auf Nachhaltigkeit Ein spannender Überblick über aktuelle Entwicklungen und Strategien aus der touristischen Forschung und Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231101, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften zu Tourismus und Freizeit#27#, Redaktion: Bandi Tanner, Monika~Wirth, Samuel~Roller, Marcus, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Nachhaltiger Tourismus, Fachschema: Dienstleistung~Tertiärer Sektor, Warengruppe: TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Dienstleistungsgewerbe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783503237692, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 54.95 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie (Hinrichs, Bernd)
Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie , Die Notwendigkeit für unternehmerische Nachhaltigkeit war noch nie so groß war wie heute und die Zeit zum Handeln ist jetzt. Bernd Hinrichs bietet Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Führungskräften einen umfassenden Leitfaden, um sich als Unternehmen individuell zur Nachhaltigkeit zu positionieren und unternehmerische Nachhaltigkeit mit verteilten Verantwortlichkeiten im operativen Tagesgeschäft zu leben. Das Buch bietet Denkanstöße und Hintergrundinformationen und stellt Kartierungsmöglichkeiten und Handlungsstrategien vor. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie Organisationen unternehmerische Nachhaltigkeit wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt haben. Bernd Hinrichs möchte Sie mit diesem Buch ermutigen, Ihr Handeln und Ihre Entscheidungen zu reflektieren, Perspektiven abzuwägen und verantwortungsvoll zu entscheiden - mit einem besseren Verständnis von unternehmerischer Nachhaltigkeit und mit viel Freude bei der Umsetzung. Denn: Unternehmerische Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftssicherung . Sie beginnt mit dem Bewusstsein, Ursache und Teil der Lösung zu sein. Danach ist alles leicht. Klimaneutral gedruckt auf 100% Recyclingpapier (Blauer Engel). Inhalte: Roadmap für nachhaltiges Wirtschaften und Innovation Vom Wachstum zum nachhaltigeren Wirtschaften Handlungsprinzipien und Denkmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitspositionierung, Entwicklungsstufen und Reifegrade Szenarien und Transformationspfade Prozesse und Initiativen 55 Standpunkte zu nachhaltigerem Wirtschaften Neu in der 2. Auflage: Noch mehr Fokus auf die Umsetzung unternehmerischer Nachhaltigkeit Framework für unternehmerische Nachhaltigkeit Exkurs: Digitalisierung & Nachhaltigkeit Sichtbarkeit unternehmerischer Nachhaltigkeit Implementierung unternehmerischer Nachhaltigkeit Kolloquium zu unternehmerischer Nachhaltigkeit Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzenden Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230317, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Haufe Fachbuch##, Autoren: Hinrichs, Bernd, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 373, Keyword: Digitalisierung; Entwicklung; Greenwashing; Innovation; Klima; NH-Bericht; Nachhaltigkeit; Nachhaltigkeitsmanagement; Reifegrad; Transformation; Unternehmensstrategie; Verantwortung; Wachstum; Wirtschaft; Zukunft; green management; klimaneutral; nachhaltig; ökologisch, Fachschema: Entrepreneurship~Innovationsmanagement~Management / Innovationsmanagement~Business / Management~Management~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Management / Strategisches Management~Strategisches Management~Unternehmensstrategie / Strategisches Management~Ethik / Unternehmensethik~Unternehmensethik, Fachkategorie: Strategisches Management~Management: Innovation~Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR~Unternehmen und Umwelt, ?Grüne? Unternehmensansätze~Nachhaltigkeit, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe-Lexware, Länge: 229, Breite: 168, Höhe: 23, Gewicht: 692, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2137837, Vorgänger EAN: 9783648148112, Autor: 9783648148136 9783648148129, eBook EAN: 9783648168042 9783648168059, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst ein Energiezertifikat die Nachhaltigkeit von Gebäuden in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Betriebskosten?
Ein Energiezertifikat kann die Nachhaltigkeit von Gebäuden verbessern, indem es die Energieeffizienz des Gebäudes bewertet und transparent macht. Dadurch können potenzielle Käufer oder Mieter die Energieeffizienz des Gebäudes besser einschätzen und entsprechend nachhaltige Entscheidungen treffen. Ein verbesserte Energieeffizienz reduziert den Energieverbrauch und damit die Umweltauswirkungen des Gebäudes, was zu einer insgesamt nachhaltigeren Nutzung führt. Darüber hinaus können niedrigere Betriebskosten durch eine verbesserte Energieeffizienz erreicht werden, was langfristig zu einer nachhaltigeren und wirtschaftlich rentableren Nutzung des Gebäudes führt.
-
Wie beeinflusst das Energiezertifikat die Nachhaltigkeit von Gebäuden in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Betriebskosten?
Das Energiezertifikat beeinflusst die Nachhaltigkeit von Gebäuden, indem es die Energieeffizienz bewertet und transparent macht. Dadurch können potenzielle Käufer oder Mieter die Umweltauswirkungen des Gebäudes besser einschätzen und sich für eine nachhaltigere Option entscheiden. Außerdem kann ein besseres Energiezertifikat langfristig zu niedrigeren Betriebskosten führen, da der Energieverbrauch reduziert wird. Insgesamt trägt das Energiezertifikat dazu bei, die Nachhaltigkeit von Gebäuden in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Betriebskosten zu verbessern.
-
Wie beeinflusst ein Energiezertifikat die Nachhaltigkeit von Gebäuden und welche Rolle spielt es bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen?
Ein Energiezertifikat bewertet die Energieeffizienz eines Gebäudes und zeigt auf, wie nachhaltig es ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung von Eigentümern und Mietern für den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen ihres Gebäudes. Durch die Bereitstellung von Informationen über den Energieverbrauch und die Effizienz eines Gebäudes können Maßnahmen ergriffen werden, um den Verbrauch zu reduzieren und die CO2-Emissionen zu senken. Auf lange Sicht kann dies dazu beitragen, die Umweltauswirkungen von Gebäuden zu verringern und die Nachhaltigkeit im Baubereich zu fördern.
-
Wie beeinflusst das Energiezertifikat die Nachhaltigkeit von Gebäuden und welche Rolle spielt es bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen?
Das Energiezertifikat bewertet die Energieeffizienz eines Gebäudes und informiert potenzielle Käufer oder Mieter über den zu erwartenden Energieverbrauch. Dadurch trägt es dazu bei, dass Gebäudeeigentümer Anreize haben, energieeffiziente Maßnahmen zu ergreifen, um die Bewertung zu verbessern. Ein energieeffizientes Gebäude verbraucht weniger Energie, was zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes führt und somit zur Nachhaltigkeit beiträgt. Das Energiezertifikat spielt somit eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung für den Energieverbrauch und bei der Förderung von Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.