Domain ihr-energieausweis.de kaufen?

Produkt zum Begriff Systems:


  • Steinberg Systems CO2 Messgerät - 400 - 6000 ppm - inkl. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
    Steinberg Systems CO2 Messgerät - 400 - 6000 ppm - inkl. Temperatur und Luftfeuchtigkeit

    Das CO2-Messgerät für ein sicheres Raumklima Menschen atmen, Maschinen dampfen, beide erzeugen Kohlendioxid. Was sich erst mal ganz natürlich anhört, führt im Übermaß zu gesundheitlichen Schäden. Wie hoch die CO2-Belastung ist, verrät Ihnen das CO2-Messgerät SBS-CO-6000 von Steinberg Systems, den Experten für Messtechnik. Darüber hinaus erfahren Sie noch die Werte für die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit sowie den Tag und die Uhrzeit – und alles auf einen Blick. CO2: 400 - 6000 ppm Temperatur: -20 - 60 °C Luftfeuchtigkeit: 1 - 99 % LCD-Display NDIR-Sensor Auf dem großen LCD-Display des CO-2-Messgeräts wird der Kohlendioxidgehalt in großen Ziffern dargestellt, die Sie sehr gut ablesen können. Zur exakten Bestimmung des CO2-Gehalts nutzt das Messgerät einen NDIR-Sensor, der mithilfe von Infrarotstrahlung die Sättigung mit CO2-Molekülen bestimmt. Dadurch bekommen Sie sehr schnell genaue Messergebnisse der Kohlendioxid-Konzentration in der Luft. Für einen schnellen Überblick sind die Messbereiche farblich gekennzeichnet (Grün: 400 bis 700 ppm, Gelb: 700 bis 1500 ppm, Rot: über 1500 ppm). Ab 700 ertönt alle zwei Sekunden ein Alarmton, über 1500 ppm wird der Alarm mit zwei Tönen pro Sekunden dringlicher. Zusätzlich liefert Ihnen das Gerät zur Raumklimaüberwachung präzise Messungen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Die Werte lesen Sie mit einer Genauigkeit von 1 Einheit auf der Anzeige ab. Die Temperatur wird in einem Bereich von -20 - 60 °C gemessen. Die Luftfeuchtigkeit wird in einem Bereich von 1 - 99 % dargestellt. Alle Werte werden nach Umfang der Lieferung CO2 Messgerät SBS-CO-6000 USB-Kabel, Typ-C Bedienungsanleitung

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Haarspülung Farouk Systems
    Haarspülung Farouk Systems

    Möchten Sie Ihren Look verbessern und Ihre Schönheit zum Vorschein bringen? Dann wird Haarspülung Farouk Systems Ihnen helfen dieses Ziel zu erreichen! Profitieren Sie von dem Nutzen und den Vorteilen unserer Farouk Systems Produkte sowie anderem Friseurbedarf von 100 % Original-Marken.Art: HaarspülungGeneral Product Safety Regulations information:Farouk Systems EuropeFarouk Systems Europe, Zonnebaan 14, Utrecht, The Netherlands, 3542 EC3542 EC - Utrecht+31302369240info@farouk.euhttps://www.farouk.eu

    Preis: 11.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Kaspersky Systems Management
    Kaspersky Systems Management

    Erhöhen Sie die Sicherheit, reduzieren Sie die Komplexität mit zentralisierten IT-Management-Tools. Ungepatchte Sicherheitslücken in gängigen Anwendungen sind eine der größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Dieses Risiko wird durch die zunehmende Komplexität der IT noch verstärkt - wenn man nicht weiß, was man hat, wie kann man es dann sichern? Durch die Zentralisierung und Automatisierung wichtiger Sicherheits-, Konfigurations- und Verwaltungsaufgaben wie Schwachstellenanalyse, Patch- und Update-Verteilung, Inventarverwaltung und Anwendungs-Rollouts sparen IT-Administratoren nicht nur Zeit, sondern optimieren auch die Sicherheit. Kaspersky Systems Management hilft, IT-Sicherheitsrisiken zu minimieren und die IT-Komplexität zu durchbrechen, indem es Managern die vollständige Kontrolle und Transparenz über mehrere Geräte, Anwendungen und Benutzer in Echtzeit von einem einzigen Bildschirm aus ermöglicht. SICHERHEIT ERHÖHEN Erhöhen Sie die IT-Sicherheit und reduzieren Sie die Belastung durch Routineaufgaben durch zeitnahes, automatisiertes Patching und Updates. Die automatische Erkennung und Priorisierung von Schwachstellen unterstützt eine höhere Effizienz und reduziert die Ressourcenbelastung. Unabhängige Tests1 zeigen, dass Kaspersky Lab die umfassendste automatische Patch- und Update-Abdeckung in der schnellsten Zeit liefert. KONTROLLE MIT VOLLER TRANSPARENZ Vollständige Netzwerktransparenz von einer einzigen Konsole aus beseitigt das Rätselraten der Administratoren und bietet einen Überblick über alle Anwendungen und Geräte (einschließlich Gastgeräte), die in das Netzwerk gelangen. Dies ermöglicht eine zentrale Kontrolle des Benutzer- und Gerätezugriffs auf Unternehmensdaten und -anwendungen in Übereinstimmung mit den IT-Richtlinien. ZENTRAL VERWALTEN Die Systemverwaltung von Kaspersky Lab ist eine verwaltete Komponente von Kaspersky Security Center. Jede Funktion wird über diese zentrale Konsole aufgerufen und verwaltet, wobei einheitliche, intuitive Befehle und Schnittstellen zur Automatisierung von IT-Routineaufgaben verwendet werden. Schwachstellenbewertung und Patch-Management Hardware- und Software-Inventarisierung Remote-Software-Installation und Fehlerbehebung, einschließlich Remote-Office-Abdeckung Einsatz von Betriebssystemen SIEM-Integration Rollenbasierte Zugriffskontrolle Zentralisierte Verwaltung Funktionen SCHWACHSTELLENBEWERTUNG UND PATCH-MANAGEMENT Automatisierte Software-Scans ermöglichen eine schnelle Erkennung, Priorisierung und Behebung von Sicherheitslücken. Patches und Updates können automatisch und in kürzester Zeit2 für Microsoft- und Nicht-Microsoft-Software bereitgestellt werden. Der Administrator wird über den Status der Patch-Installation informiert. Nicht-kritische Korrekturen können mit Wake-on-LAN auf den Feierabend verschoben werden, auch wenn die Computer ausgeschaltet sind. Multicast-Broadcasting ermöglicht die lokale Verteilung von Patches und Updates an entfernte Niederlassungen und reduziert so die Bandbreitenanforderungen. HARDWARE- UND SOFTWARE-INVENTARISIERUNG Die automatische Erkennung, Inventarisierung, Benachrichtigung und Nachverfolgung von Hardware und Software, einschließlich Wechseldatenträgern, bietet Administratoren einen detaillierten Einblick in die im Unternehmensnetzwerk verwendeten Geräte und Anlagen. Gastgeräte können erkannt und mit Internetzugang versehen werden. Die Lizenzkontrolle bietet Einblick in die Anzahl der Knoten und das Ablaufdatum. FLEXIBLE BETRIEBSSYSTEM- UND ANWENDUNGSBEREITSTELLUNG Zentrales, einfaches Erstellen, Speichern, Klonen und Bereitstellen von optimal gesicherten System-Images. Bereitstellung nach Feierabend über Wake-on-LAN mit Bearbeitung nach der Installation für mehr Flexibilität. UEFI-Unterstützung. SOFTWARE-VERTEILUNG Verteilung/Aktualisierung aus der Ferne, von einer einzigen Konsole aus. Über 100 beliebte Anwendungen, die über das Kaspersky Security Network identifiziert wurden, können automatisch installiert werden, auf Wunsch auch nach Stunden. Volle Unterstützung für die Remote-Fehlerbehebung, mit erweiterter Sicherheit durch Benutzerrechte und Sitzungsprotokolle/Audits. Einsparung von Datenverkehr zu entfernten Niederlassungen durch Multicast-Technologie für die lokale Softwareverteilung. SIEM-INTEGRATION Berichten Sie direkt und führen Sie Ereignisübertragungen in führende SIEM-Systeme durch - IBM® QRadar® und HP ArcSight. Sammeln Sie Protokolle und andere sicherheitsrelevante Daten zur Analyse, minimieren Sie den Arbeitsaufwand und die Tools für Administratoren und vereinfachen Sie gleichzeitig das Reporting auf Unternehmensebene. ROLLENBASIERTE ZUGRIFFSKONTROLLE Unterscheiden Sie administrative Rollen und Verantwortlichkeiten in komplexen Netzwerken. Passen Sie die Konsolenansicht je nach Rolle und Rechten an. ZENTRALISIERTE VERWALTUNG Eine integrierte Administrationskonsole, Kaspersky Security Center, unterstützt die Verwaltung der Systemsicherheit für Desktop, mobile und virt...

    Preis: 25.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Systems Management
    Kaspersky Systems Management

    Erhöhen Sie die Sicherheit, reduzieren Sie die Komplexität mit zentralisierten IT-Management-Tools. Ungepatchte Sicherheitslücken in gängigen Anwendungen sind eine der größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Dieses Risiko wird durch die zunehmende Komplexität der IT noch verstärkt - wenn man nicht weiß, was man hat, wie kann man es dann sichern? Durch die Zentralisierung und Automatisierung wichtiger Sicherheits-, Konfigurations- und Verwaltungsaufgaben wie Schwachstellenanalyse, Patch- und Update-Verteilung, Inventarverwaltung und Anwendungs-Rollouts sparen IT-Administratoren nicht nur Zeit, sondern optimieren auch die Sicherheit. Kaspersky Systems Management hilft, IT-Sicherheitsrisiken zu minimieren und die IT-Komplexität zu durchbrechen, indem es Managern die vollständige Kontrolle und Transparenz über mehrere Geräte, Anwendungen und Benutzer in Echtzeit von einem einzigen Bildschirm aus ermöglicht. SICHERHEIT ERHÖHEN Erhöhen Sie die IT-Sicherheit und reduzieren Sie die Belastung durch Routineaufgaben durch zeitnahes, automatisiertes Patching und Updates. Die automatische Erkennung und Priorisierung von Schwachstellen unterstützt eine höhere Effizienz und reduziert die Ressourcenbelastung. Unabhängige Tests1 zeigen, dass Kaspersky Lab die umfassendste automatische Patch- und Update-Abdeckung in der schnellsten Zeit liefert. KONTROLLE MIT VOLLER TRANSPARENZ Vollständige Netzwerktransparenz von einer einzigen Konsole aus beseitigt das Rätselraten der Administratoren und bietet einen Überblick über alle Anwendungen und Geräte (einschließlich Gastgeräte), die in das Netzwerk gelangen. Dies ermöglicht eine zentrale Kontrolle des Benutzer- und Gerätezugriffs auf Unternehmensdaten und -anwendungen in Übereinstimmung mit den IT-Richtlinien. ZENTRAL VERWALTEN Die Systemverwaltung von Kaspersky Lab ist eine verwaltete Komponente von Kaspersky Security Center. Jede Funktion wird über diese zentrale Konsole aufgerufen und verwaltet, wobei einheitliche, intuitive Befehle und Schnittstellen zur Automatisierung von IT-Routineaufgaben verwendet werden. Schwachstellenbewertung und Patch-Management Hardware- und Software-Inventarisierung Remote-Software-Installation und Fehlerbehebung, einschließlich Remote-Office-Abdeckung Einsatz von Betriebssystemen SIEM-Integration Rollenbasierte Zugriffskontrolle Zentralisierte Verwaltung Funktionen SCHWACHSTELLENBEWERTUNG UND PATCH-MANAGEMENT Automatisierte Software-Scans ermöglichen eine schnelle Erkennung, Priorisierung und Behebung von Sicherheitslücken. Patches und Updates können automatisch und in kürzester Zeit2 für Microsoft- und Nicht-Microsoft-Software bereitgestellt werden. Der Administrator wird über den Status der Patch-Installation informiert. Nicht-kritische Korrekturen können mit Wake-on-LAN auf den Feierabend verschoben werden, auch wenn die Computer ausgeschaltet sind. Multicast-Broadcasting ermöglicht die lokale Verteilung von Patches und Updates an entfernte Niederlassungen und reduziert so die Bandbreitenanforderungen. HARDWARE- UND SOFTWARE-INVENTARISIERUNG Die automatische Erkennung, Inventarisierung, Benachrichtigung und Nachverfolgung von Hardware und Software, einschließlich Wechseldatenträgern, bietet Administratoren einen detaillierten Einblick in die im Unternehmensnetzwerk verwendeten Geräte und Anlagen. Gastgeräte können erkannt und mit Internetzugang versehen werden. Die Lizenzkontrolle bietet Einblick in die Anzahl der Knoten und das Ablaufdatum. FLEXIBLE BETRIEBSSYSTEM- UND ANWENDUNGSBEREITSTELLUNG Zentrales, einfaches Erstellen, Speichern, Klonen und Bereitstellen von optimal gesicherten System-Images. Bereitstellung nach Feierabend über Wake-on-LAN mit Bearbeitung nach der Installation für mehr Flexibilität. UEFI-Unterstützung. SOFTWARE-VERTEILUNG Verteilung/Aktualisierung aus der Ferne, von einer einzigen Konsole aus. Über 100 beliebte Anwendungen, die über das Kaspersky Security Network identifiziert wurden, können automatisch installiert werden, auf Wunsch auch nach Stunden. Volle Unterstützung für die Remote-Fehlerbehebung, mit erweiterter Sicherheit durch Benutzerrechte und Sitzungsprotokolle/Audits. Einsparung von Datenverkehr zu entfernten Niederlassungen durch Multicast-Technologie für die lokale Softwareverteilung. SIEM-INTEGRATION Berichten Sie direkt und führen Sie Ereignisübertragungen in führende SIEM-Systeme durch - IBM® QRadar® und HP ArcSight. Sammeln Sie Protokolle und andere sicherheitsrelevante Daten zur Analyse, minimieren Sie den Arbeitsaufwand und die Tools für Administratoren und vereinfachen Sie gleichzeitig das Reporting auf Unternehmensebene. ROLLENBASIERTE ZUGRIFFSKONTROLLE Unterscheiden Sie administrative Rollen und Verantwortlichkeiten in komplexen Netzwerken. Passen Sie die Konsolenansicht je nach Rolle und Rechten an. ZENTRALISIERTE VERWALTUNG Eine integrierte Administrationskonsole, Kaspersky Security Center, unterstützt die Verwaltung der Systemsicherheit für Desktop, mobile und virt...

    Preis: 43.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist die Energiebilanz eines offenen Systems?

    Die Energiebilanz eines offenen Systems beschreibt den Energiefluss in das System hinein und aus dem System heraus. Dabei wird die Energiezufuhr durch Energiequellen wie beispielsweise Wärme oder Arbeit berücksichtigt, ebenso wie der Energieverlust durch Wärmeabgabe oder Arbeitserzeugung. Die Energiebilanz ermöglicht es, den Energiehaushalt des Systems zu analysieren und zu verstehen.

  • Wie kann die Energiebilanz eines Gebäudes oder einer Anlage optimiert werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren? Inwiefern beeinflusst die Energiebilanz die Nachhaltigkeit und Effizienz eines Systems?

    Die Energiebilanz eines Gebäudes oder einer Anlage kann optimiert werden, indem energieeffiziente Technologien wie LED-Beleuchtung, Wärmedämmung und intelligente Steuerungssysteme eingesetzt werden. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs wird die Nachhaltigkeit des Systems verbessert, da weniger Ressourcen verbraucht werden und die Umweltbelastung verringert wird. Eine optimierte Energiebilanz führt auch zu einer höheren Effizienz des Systems, da weniger Energie benötigt wird, um die gleiche Leistung zu erbringen.

  • Wie kann die Energiebilanz eines Systems berechnet werden und welche Rolle spielt sie bei der Effizienz von Energieverbrauch?

    Die Energiebilanz eines Systems kann berechnet werden, indem die Energiezufuhr und Energieabgabe des Systems berücksichtigt werden. Sie zeigt, ob das System Energie speichert, abgibt oder im Gleichgewicht ist. Eine ausgeglichene Energiebilanz zeigt einen effizienten Energieverbrauch an, während eine negative Bilanz auf Energieverluste hinweist.

  • Warum ist die Energiebilanz eines Systems wichtig und wie kann sie optimiert werden, um Energieeffizienz zu maximieren?

    Die Energiebilanz eines Systems ist wichtig, um den Energieverbrauch zu überwachen und zu optimieren. Durch die Optimierung der Energiebilanz können ineffiziente Prozesse identifiziert und verbessert werden, um die Energieeffizienz zu maximieren. Maßnahmen wie die Nutzung erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Isolierung und die Implementierung von energieeffizienten Technologien können dazu beitragen, die Energiebilanz zu optimieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Systems:


  • Kaspersky Systems Management
    Kaspersky Systems Management

    Erhöhen Sie die Sicherheit, reduzieren Sie die Komplexität mit zentralisierten IT-Management-Tools. Ungepatchte Sicherheitslücken in gängigen Anwendungen sind eine der größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Dieses Risiko wird durch die zunehmende Komplexität der IT noch verstärkt - wenn man nicht weiß, was man hat, wie kann man es dann sichern? Durch die Zentralisierung und Automatisierung wichtiger Sicherheits-, Konfigurations- und Verwaltungsaufgaben wie Schwachstellenanalyse, Patch- und Update-Verteilung, Inventarverwaltung und Anwendungs-Rollouts sparen IT-Administratoren nicht nur Zeit, sondern optimieren auch die Sicherheit. Kaspersky Systems Management hilft, IT-Sicherheitsrisiken zu minimieren und die IT-Komplexität zu durchbrechen, indem es Managern die vollständige Kontrolle und Transparenz über mehrere Geräte, Anwendungen und Benutzer in Echtzeit von einem einzigen Bildschirm aus ermöglicht. SICHERHEIT ERHÖHEN Erhöhen Sie die IT-Sicherheit und reduzieren Sie die Belastung durch Routineaufgaben durch zeitnahes, automatisiertes Patching und Updates. Die automatische Erkennung und Priorisierung von Schwachstellen unterstützt eine höhere Effizienz und reduziert die Ressourcenbelastung. Unabhängige Tests1 zeigen, dass Kaspersky Lab die umfassendste automatische Patch- und Update-Abdeckung in der schnellsten Zeit liefert. KONTROLLE MIT VOLLER TRANSPARENZ Vollständige Netzwerktransparenz von einer einzigen Konsole aus beseitigt das Rätselraten der Administratoren und bietet einen Überblick über alle Anwendungen und Geräte (einschließlich Gastgeräte), die in das Netzwerk gelangen. Dies ermöglicht eine zentrale Kontrolle des Benutzer- und Gerätezugriffs auf Unternehmensdaten und -anwendungen in Übereinstimmung mit den IT-Richtlinien. ZENTRAL VERWALTEN Die Systemverwaltung von Kaspersky Lab ist eine verwaltete Komponente von Kaspersky Security Center. Jede Funktion wird über diese zentrale Konsole aufgerufen und verwaltet, wobei einheitliche, intuitive Befehle und Schnittstellen zur Automatisierung von IT-Routineaufgaben verwendet werden. Schwachstellenbewertung und Patch-Management Hardware- und Software-Inventarisierung Remote-Software-Installation und Fehlerbehebung, einschließlich Remote-Office-Abdeckung Einsatz von Betriebssystemen SIEM-Integration Rollenbasierte Zugriffskontrolle Zentralisierte Verwaltung Funktionen SCHWACHSTELLENBEWERTUNG UND PATCH-MANAGEMENT Automatisierte Software-Scans ermöglichen eine schnelle Erkennung, Priorisierung und Behebung von Sicherheitslücken. Patches und Updates können automatisch und in kürzester Zeit2 für Microsoft- und Nicht-Microsoft-Software bereitgestellt werden. Der Administrator wird über den Status der Patch-Installation informiert. Nicht-kritische Korrekturen können mit Wake-on-LAN auf den Feierabend verschoben werden, auch wenn die Computer ausgeschaltet sind. Multicast-Broadcasting ermöglicht die lokale Verteilung von Patches und Updates an entfernte Niederlassungen und reduziert so die Bandbreitenanforderungen. HARDWARE- UND SOFTWARE-INVENTARISIERUNG Die automatische Erkennung, Inventarisierung, Benachrichtigung und Nachverfolgung von Hardware und Software, einschließlich Wechseldatenträgern, bietet Administratoren einen detaillierten Einblick in die im Unternehmensnetzwerk verwendeten Geräte und Anlagen. Gastgeräte können erkannt und mit Internetzugang versehen werden. Die Lizenzkontrolle bietet Einblick in die Anzahl der Knoten und das Ablaufdatum. FLEXIBLE BETRIEBSSYSTEM- UND ANWENDUNGSBEREITSTELLUNG Zentrales, einfaches Erstellen, Speichern, Klonen und Bereitstellen von optimal gesicherten System-Images. Bereitstellung nach Feierabend über Wake-on-LAN mit Bearbeitung nach der Installation für mehr Flexibilität. UEFI-Unterstützung. SOFTWARE-VERTEILUNG Verteilung/Aktualisierung aus der Ferne, von einer einzigen Konsole aus. Über 100 beliebte Anwendungen, die über das Kaspersky Security Network identifiziert wurden, können automatisch installiert werden, auf Wunsch auch nach Stunden. Volle Unterstützung für die Remote-Fehlerbehebung, mit erweiterter Sicherheit durch Benutzerrechte und Sitzungsprotokolle/Audits. Einsparung von Datenverkehr zu entfernten Niederlassungen durch Multicast-Technologie für die lokale Softwareverteilung. SIEM-INTEGRATION Berichten Sie direkt und führen Sie Ereignisübertragungen in führende SIEM-Systeme durch - IBM® QRadar® und HP ArcSight. Sammeln Sie Protokolle und andere sicherheitsrelevante Daten zur Analyse, minimieren Sie den Arbeitsaufwand und die Tools für Administratoren und vereinfachen Sie gleichzeitig das Reporting auf Unternehmensebene. ROLLENBASIERTE ZUGRIFFSKONTROLLE Unterscheiden Sie administrative Rollen und Verantwortlichkeiten in komplexen Netzwerken. Passen Sie die Konsolenansicht je nach Rolle und Rechten an. ZENTRALISIERTE VERWALTUNG Eine integrierte Administrationskonsole, Kaspersky Security Center, unterstützt die Verwaltung der Systemsicherheit für Desktop, mobile und virt...

    Preis: 60.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Systems Management
    Kaspersky Systems Management

    Erhöhen Sie die Sicherheit, reduzieren Sie die Komplexität mit zentralisierten IT-Management-Tools. Ungepatchte Sicherheitslücken in gängigen Anwendungen sind eine der größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Dieses Risiko wird durch die zunehmende Komplexität der IT noch verstärkt - wenn man nicht weiß, was man hat, wie kann man es dann sichern? Durch die Zentralisierung und Automatisierung wichtiger Sicherheits-, Konfigurations- und Verwaltungsaufgaben wie Schwachstellenanalyse, Patch- und Update-Verteilung, Inventarverwaltung und Anwendungs-Rollouts sparen IT-Administratoren nicht nur Zeit, sondern optimieren auch die Sicherheit. Kaspersky Systems Management hilft, IT-Sicherheitsrisiken zu minimieren und die IT-Komplexität zu durchbrechen, indem es Managern die vollständige Kontrolle und Transparenz über mehrere Geräte, Anwendungen und Benutzer in Echtzeit von einem einzigen Bildschirm aus ermöglicht. SICHERHEIT ERHÖHEN Erhöhen Sie die IT-Sicherheit und reduzieren Sie die Belastung durch Routineaufgaben durch zeitnahes, automatisiertes Patching und Updates. Die automatische Erkennung und Priorisierung von Schwachstellen unterstützt eine höhere Effizienz und reduziert die Ressourcenbelastung. Unabhängige Tests1 zeigen, dass Kaspersky Lab die umfassendste automatische Patch- und Update-Abdeckung in der schnellsten Zeit liefert. KONTROLLE MIT VOLLER TRANSPARENZ Vollständige Netzwerktransparenz von einer einzigen Konsole aus beseitigt das Rätselraten der Administratoren und bietet einen Überblick über alle Anwendungen und Geräte (einschließlich Gastgeräte), die in das Netzwerk gelangen. Dies ermöglicht eine zentrale Kontrolle des Benutzer- und Gerätezugriffs auf Unternehmensdaten und -anwendungen in Übereinstimmung mit den IT-Richtlinien. ZENTRAL VERWALTEN Die Systemverwaltung von Kaspersky Lab ist eine verwaltete Komponente von Kaspersky Security Center. Jede Funktion wird über diese zentrale Konsole aufgerufen und verwaltet, wobei einheitliche, intuitive Befehle und Schnittstellen zur Automatisierung von IT-Routineaufgaben verwendet werden. Schwachstellenbewertung und Patch-Management Hardware- und Software-Inventarisierung Remote-Software-Installation und Fehlerbehebung, einschließlich Remote-Office-Abdeckung Einsatz von Betriebssystemen SIEM-Integration Rollenbasierte Zugriffskontrolle Zentralisierte Verwaltung Funktionen SCHWACHSTELLENBEWERTUNG UND PATCH-MANAGEMENT Automatisierte Software-Scans ermöglichen eine schnelle Erkennung, Priorisierung und Behebung von Sicherheitslücken. Patches und Updates können automatisch und in kürzester Zeit2 für Microsoft- und Nicht-Microsoft-Software bereitgestellt werden. Der Administrator wird über den Status der Patch-Installation informiert. Nicht-kritische Korrekturen können mit Wake-on-LAN auf den Feierabend verschoben werden, auch wenn die Computer ausgeschaltet sind. Multicast-Broadcasting ermöglicht die lokale Verteilung von Patches und Updates an entfernte Niederlassungen und reduziert so die Bandbreitenanforderungen. HARDWARE- UND SOFTWARE-INVENTARISIERUNG Die automatische Erkennung, Inventarisierung, Benachrichtigung und Nachverfolgung von Hardware und Software, einschließlich Wechseldatenträgern, bietet Administratoren einen detaillierten Einblick in die im Unternehmensnetzwerk verwendeten Geräte und Anlagen. Gastgeräte können erkannt und mit Internetzugang versehen werden. Die Lizenzkontrolle bietet Einblick in die Anzahl der Knoten und das Ablaufdatum. FLEXIBLE BETRIEBSSYSTEM- UND ANWENDUNGSBEREITSTELLUNG Zentrales, einfaches Erstellen, Speichern, Klonen und Bereitstellen von optimal gesicherten System-Images. Bereitstellung nach Feierabend über Wake-on-LAN mit Bearbeitung nach der Installation für mehr Flexibilität. UEFI-Unterstützung. SOFTWARE-VERTEILUNG Verteilung/Aktualisierung aus der Ferne, von einer einzigen Konsole aus. Über 100 beliebte Anwendungen, die über das Kaspersky Security Network identifiziert wurden, können automatisch installiert werden, auf Wunsch auch nach Stunden. Volle Unterstützung für die Remote-Fehlerbehebung, mit erweiterter Sicherheit durch Benutzerrechte und Sitzungsprotokolle/Audits. Einsparung von Datenverkehr zu entfernten Niederlassungen durch Multicast-Technologie für die lokale Softwareverteilung. SIEM-INTEGRATION Berichten Sie direkt und führen Sie Ereignisübertragungen in führende SIEM-Systeme durch - IBM® QRadar® und HP ArcSight. Sammeln Sie Protokolle und andere sicherheitsrelevante Daten zur Analyse, minimieren Sie den Arbeitsaufwand und die Tools für Administratoren und vereinfachen Sie gleichzeitig das Reporting auf Unternehmensebene. ROLLENBASIERTE ZUGRIFFSKONTROLLE Unterscheiden Sie administrative Rollen und Verantwortlichkeiten in komplexen Netzwerken. Passen Sie die Konsolenansicht je nach Rolle und Rechten an. ZENTRALISIERTE VERWALTUNG Eine integrierte Administrationskonsole, Kaspersky Security Center, unterstützt die Verwaltung der Systemsicherheit für Desktop, mobile und virt...

    Preis: 54.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Systems Management
    Kaspersky Systems Management

    Erhöhen Sie die Sicherheit, reduzieren Sie die Komplexität mit zentralisierten IT-Management-Tools. Ungepatchte Sicherheitslücken in gängigen Anwendungen sind eine der größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Dieses Risiko wird durch die zunehmende Komplexität der IT noch verstärkt - wenn man nicht weiß, was man hat, wie kann man es dann sichern? Durch die Zentralisierung und Automatisierung wichtiger Sicherheits-, Konfigurations- und Verwaltungsaufgaben wie Schwachstellenanalyse, Patch- und Update-Verteilung, Inventarverwaltung und Anwendungs-Rollouts sparen IT-Administratoren nicht nur Zeit, sondern optimieren auch die Sicherheit. Kaspersky Systems Management hilft, IT-Sicherheitsrisiken zu minimieren und die IT-Komplexität zu durchbrechen, indem es Managern die vollständige Kontrolle und Transparenz über mehrere Geräte, Anwendungen und Benutzer in Echtzeit von einem einzigen Bildschirm aus ermöglicht. SICHERHEIT ERHÖHEN Erhöhen Sie die IT-Sicherheit und reduzieren Sie die Belastung durch Routineaufgaben durch zeitnahes, automatisiertes Patching und Updates. Die automatische Erkennung und Priorisierung von Schwachstellen unterstützt eine höhere Effizienz und reduziert die Ressourcenbelastung. Unabhängige Tests1 zeigen, dass Kaspersky Lab die umfassendste automatische Patch- und Update-Abdeckung in der schnellsten Zeit liefert. KONTROLLE MIT VOLLER TRANSPARENZ Vollständige Netzwerktransparenz von einer einzigen Konsole aus beseitigt das Rätselraten der Administratoren und bietet einen Überblick über alle Anwendungen und Geräte (einschließlich Gastgeräte), die in das Netzwerk gelangen. Dies ermöglicht eine zentrale Kontrolle des Benutzer- und Gerätezugriffs auf Unternehmensdaten und -anwendungen in Übereinstimmung mit den IT-Richtlinien. ZENTRAL VERWALTEN Die Systemverwaltung von Kaspersky Lab ist eine verwaltete Komponente von Kaspersky Security Center. Jede Funktion wird über diese zentrale Konsole aufgerufen und verwaltet, wobei einheitliche, intuitive Befehle und Schnittstellen zur Automatisierung von IT-Routineaufgaben verwendet werden. Schwachstellenbewertung und Patch-Management Hardware- und Software-Inventarisierung Remote-Software-Installation und Fehlerbehebung, einschließlich Remote-Office-Abdeckung Einsatz von Betriebssystemen SIEM-Integration Rollenbasierte Zugriffskontrolle Zentralisierte Verwaltung Funktionen SCHWACHSTELLENBEWERTUNG UND PATCH-MANAGEMENT Automatisierte Software-Scans ermöglichen eine schnelle Erkennung, Priorisierung und Behebung von Sicherheitslücken. Patches und Updates können automatisch und in kürzester Zeit2 für Microsoft- und Nicht-Microsoft-Software bereitgestellt werden. Der Administrator wird über den Status der Patch-Installation informiert. Nicht-kritische Korrekturen können mit Wake-on-LAN auf den Feierabend verschoben werden, auch wenn die Computer ausgeschaltet sind. Multicast-Broadcasting ermöglicht die lokale Verteilung von Patches und Updates an entfernte Niederlassungen und reduziert so die Bandbreitenanforderungen. HARDWARE- UND SOFTWARE-INVENTARISIERUNG Die automatische Erkennung, Inventarisierung, Benachrichtigung und Nachverfolgung von Hardware und Software, einschließlich Wechseldatenträgern, bietet Administratoren einen detaillierten Einblick in die im Unternehmensnetzwerk verwendeten Geräte und Anlagen. Gastgeräte können erkannt und mit Internetzugang versehen werden. Die Lizenzkontrolle bietet Einblick in die Anzahl der Knoten und das Ablaufdatum. FLEXIBLE BETRIEBSSYSTEM- UND ANWENDUNGSBEREITSTELLUNG Zentrales, einfaches Erstellen, Speichern, Klonen und Bereitstellen von optimal gesicherten System-Images. Bereitstellung nach Feierabend über Wake-on-LAN mit Bearbeitung nach der Installation für mehr Flexibilität. UEFI-Unterstützung. SOFTWARE-VERTEILUNG Verteilung/Aktualisierung aus der Ferne, von einer einzigen Konsole aus. Über 100 beliebte Anwendungen, die über das Kaspersky Security Network identifiziert wurden, können automatisch installiert werden, auf Wunsch auch nach Stunden. Volle Unterstützung für die Remote-Fehlerbehebung, mit erweiterter Sicherheit durch Benutzerrechte und Sitzungsprotokolle/Audits. Einsparung von Datenverkehr zu entfernten Niederlassungen durch Multicast-Technologie für die lokale Softwareverteilung. SIEM-INTEGRATION Berichten Sie direkt und führen Sie Ereignisübertragungen in führende SIEM-Systeme durch - IBM® QRadar® und HP ArcSight. Sammeln Sie Protokolle und andere sicherheitsrelevante Daten zur Analyse, minimieren Sie den Arbeitsaufwand und die Tools für Administratoren und vereinfachen Sie gleichzeitig das Reporting auf Unternehmensebene. ROLLENBASIERTE ZUGRIFFSKONTROLLE Unterscheiden Sie administrative Rollen und Verantwortlichkeiten in komplexen Netzwerken. Passen Sie die Konsolenansicht je nach Rolle und Rechten an. ZENTRALISIERTE VERWALTUNG Eine integrierte Administrationskonsole, Kaspersky Security Center, unterstützt die Verwaltung der Systemsicherheit für Desktop, mobile und virt...

    Preis: 38.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Systems Management
    Kaspersky Systems Management

    Erhöhen Sie die Sicherheit, reduzieren Sie die Komplexität mit zentralisierten IT-Management-Tools. Ungepatchte Sicherheitslücken in gängigen Anwendungen sind eine der größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Dieses Risiko wird durch die zunehmende Komplexität der IT noch verstärkt - wenn man nicht weiß, was man hat, wie kann man es dann sichern? Durch die Zentralisierung und Automatisierung wichtiger Sicherheits-, Konfigurations- und Verwaltungsaufgaben wie Schwachstellenanalyse, Patch- und Update-Verteilung, Inventarverwaltung und Anwendungs-Rollouts sparen IT-Administratoren nicht nur Zeit, sondern optimieren auch die Sicherheit. Kaspersky Systems Management hilft, IT-Sicherheitsrisiken zu minimieren und die IT-Komplexität zu durchbrechen, indem es Managern die vollständige Kontrolle und Transparenz über mehrere Geräte, Anwendungen und Benutzer in Echtzeit von einem einzigen Bildschirm aus ermöglicht. SICHERHEIT ERHÖHEN Erhöhen Sie die IT-Sicherheit und reduzieren Sie die Belastung durch Routineaufgaben durch zeitnahes, automatisiertes Patching und Updates. Die automatische Erkennung und Priorisierung von Schwachstellen unterstützt eine höhere Effizienz und reduziert die Ressourcenbelastung. Unabhängige Tests1 zeigen, dass Kaspersky Lab die umfassendste automatische Patch- und Update-Abdeckung in der schnellsten Zeit liefert. KONTROLLE MIT VOLLER TRANSPARENZ Vollständige Netzwerktransparenz von einer einzigen Konsole aus beseitigt das Rätselraten der Administratoren und bietet einen Überblick über alle Anwendungen und Geräte (einschließlich Gastgeräte), die in das Netzwerk gelangen. Dies ermöglicht eine zentrale Kontrolle des Benutzer- und Gerätezugriffs auf Unternehmensdaten und -anwendungen in Übereinstimmung mit den IT-Richtlinien. ZENTRAL VERWALTEN Die Systemverwaltung von Kaspersky Lab ist eine verwaltete Komponente von Kaspersky Security Center. Jede Funktion wird über diese zentrale Konsole aufgerufen und verwaltet, wobei einheitliche, intuitive Befehle und Schnittstellen zur Automatisierung von IT-Routineaufgaben verwendet werden. Schwachstellenbewertung und Patch-Management Hardware- und Software-Inventarisierung Remote-Software-Installation und Fehlerbehebung, einschließlich Remote-Office-Abdeckung Einsatz von Betriebssystemen SIEM-Integration Rollenbasierte Zugriffskontrolle Zentralisierte Verwaltung Funktionen SCHWACHSTELLENBEWERTUNG UND PATCH-MANAGEMENT Automatisierte Software-Scans ermöglichen eine schnelle Erkennung, Priorisierung und Behebung von Sicherheitslücken. Patches und Updates können automatisch und in kürzester Zeit2 für Microsoft- und Nicht-Microsoft-Software bereitgestellt werden. Der Administrator wird über den Status der Patch-Installation informiert. Nicht-kritische Korrekturen können mit Wake-on-LAN auf den Feierabend verschoben werden, auch wenn die Computer ausgeschaltet sind. Multicast-Broadcasting ermöglicht die lokale Verteilung von Patches und Updates an entfernte Niederlassungen und reduziert so die Bandbreitenanforderungen. HARDWARE- UND SOFTWARE-INVENTARISIERUNG Die automatische Erkennung, Inventarisierung, Benachrichtigung und Nachverfolgung von Hardware und Software, einschließlich Wechseldatenträgern, bietet Administratoren einen detaillierten Einblick in die im Unternehmensnetzwerk verwendeten Geräte und Anlagen. Gastgeräte können erkannt und mit Internetzugang versehen werden. Die Lizenzkontrolle bietet Einblick in die Anzahl der Knoten und das Ablaufdatum. FLEXIBLE BETRIEBSSYSTEM- UND ANWENDUNGSBEREITSTELLUNG Zentrales, einfaches Erstellen, Speichern, Klonen und Bereitstellen von optimal gesicherten System-Images. Bereitstellung nach Feierabend über Wake-on-LAN mit Bearbeitung nach der Installation für mehr Flexibilität. UEFI-Unterstützung. SOFTWARE-VERTEILUNG Verteilung/Aktualisierung aus der Ferne, von einer einzigen Konsole aus. Über 100 beliebte Anwendungen, die über das Kaspersky Security Network identifiziert wurden, können automatisch installiert werden, auf Wunsch auch nach Stunden. Volle Unterstützung für die Remote-Fehlerbehebung, mit erweiterter Sicherheit durch Benutzerrechte und Sitzungsprotokolle/Audits. Einsparung von Datenverkehr zu entfernten Niederlassungen durch Multicast-Technologie für die lokale Softwareverteilung. SIEM-INTEGRATION Berichten Sie direkt und führen Sie Ereignisübertragungen in führende SIEM-Systeme durch - IBM® QRadar® und HP ArcSight. Sammeln Sie Protokolle und andere sicherheitsrelevante Daten zur Analyse, minimieren Sie den Arbeitsaufwand und die Tools für Administratoren und vereinfachen Sie gleichzeitig das Reporting auf Unternehmensebene. ROLLENBASIERTE ZUGRIFFSKONTROLLE Unterscheiden Sie administrative Rollen und Verantwortlichkeiten in komplexen Netzwerken. Passen Sie die Konsolenansicht je nach Rolle und Rechten an. ZENTRALISIERTE VERWALTUNG Eine integrierte Administrationskonsole, Kaspersky Security Center, unterstützt die Verwaltung der Systemsicherheit für Desktop, mobile und virt...

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie beeinflusst der Gebäudezustand die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Immobilien?

    Der Gebäudezustand hat einen direkten Einfluss auf die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Immobilien. Ein gut erhaltener und modernisierter Gebäudezustand kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren. Auf der anderen Seite können veraltete und schlecht gewartete Gebäude zu einem erhöhten Energieverbrauch und einer geringeren Nachhaltigkeit führen. Daher ist es wichtig, den Gebäudezustand regelmäßig zu überprüfen und zu verbessern, um die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Immobilien zu maximieren. Maßnahmen wie Dämmung, moderne Heizungs- und Lüftungssysteme sowie erneuerbare Energien können dazu beitragen, den Gebä

  • Wie kann man die Energiebilanz eines Gebäudes optimieren, um den Energieverbrauch zu reduzieren? Was sind die wichtigsten Faktoren, die die Energiebilanz eines Systems beeinflussen können?

    Die Energiebilanz eines Gebäudes kann durch Maßnahmen wie verbesserte Dämmung, effiziente Heizungs- und Kühlungssysteme sowie den Einsatz erneuerbarer Energien optimiert werden. Die wichtigsten Faktoren, die die Energiebilanz beeinflussen, sind die Gebäudeisolierung, die Effizienz der Heizungs- und Kühlungssysteme, die Nutzung erneuerbarer Energien, das Nutzerverhalten und die Gebäudeausrichtung.

  • Was sind die wichtigsten Faktoren, die die Energiebilanz eines Systems beeinflussen?

    Die wichtigsten Faktoren, die die Energiebilanz eines Systems beeinflussen, sind die Zufuhr von Energie in Form von Nahrung oder Brennstoff, der Energieverbrauch durch Stoffwechselprozesse und Aktivitäten sowie der Energieverlust durch Wärmeabgabe. Ein Ungleichgewicht zwischen Energiezufuhr und -verbrauch kann zu Gewichtszunahme oder -verlust führen und die Gesundheit beeinträchtigen. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Ruhe sind entscheidend, um eine stabile Energiebilanz aufrechtzuerhalten.

  • Wie lässt sich die Energiebilanz eines Systems berechnen und warum ist sie für die Effizienz und Nachhaltigkeit von Bedeutung?

    Die Energiebilanz eines Systems kann berechnet werden, indem die Energiezufuhr und der Energieverbrauch des Systems berücksichtigt werden. Sie ist wichtig für die Effizienz, da sie zeigt, ob die Energie optimal genutzt wird. Zudem ist die Energiebilanz entscheidend für die Nachhaltigkeit, da ein ausgeglichenes Verhältnis von Energiezufuhr und -verbrauch langfristig die Umweltbelastung reduziert.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.